Förder- und Forderkonzept
Unser Förder- und Forderkonzept wird immer wieder überarbeitet und auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Es kommt allen Schülerinnen und Schülern zu gute und zieht sich durch alle Jahrgänge.
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften können 6 Jahre lang Aktivitäten gewählt werden, die den persönlichen Neigungen und Begabungen entsprechen.
Eltern, außerschulische Institutionen, Experten aus dem musischen Bereich, Kooperationspartner aus der Wirtschaft und nicht zuletzt die ehrenamtlich tätigen Schülerinnen und Schüler unserer Schule ermöglichen ein umfangreiches und interessantes Förder- und Forderangebot für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Einerseits sind wir also darauf bedacht, dass alle dem geforderten Unterrichtsstoff folgen können und bei dem Abbau von Lücken Unterstützung finden, andererseits stärken wir die besonderen Stärken und Neigungen der Schülerinnen und Schüler, indem wir Forderkurse, anspruchsvolle Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe anbieten.
Im Februar 2009 wurde uns vom Ministerium für Schule und Weiterbildung das Gütesiegel Individuelle Förderung verliehen. Durch diese Auszeichnung können wir einen weiteren Förder- und Forderbaustein anbieten, die Lernferien. Dieses Angebot nutzen die Schülerinnen und Schüler um ihre Versetzung zu sichern, sich auf die Ausbildungsplatzsuche vorzubereiten oder im Camp für begabte Schülerinnen und Schüler mit Experten aus gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verantwortungsbereichen zu diskutieren.
|