Herzlich willkommen auf der Homepage der
Gesamtschule Kaiserplatz
Bitte besuchen Sie auch unsere neue Homepage und ändern gegebenenfalls schon einmal Ihre Lesezeichen.
MIX'ART aus Schülersicht
Ein bekannter Künstler aus Frankreich hat uns, den WE Französisch - Kurs 10, bei den Werken geholfen und uns hilfreiche Tipps gegeben, die wir dann auch erfolgreich umgesetzt haben.
Das Kunstwerk der Schüler, Lea und Alexandra, wurde von der Assoziation Ariana in unserem Kreis, zum Besten ernannt. Somit durften 6 Schüler und Schülerinnen unseres Französisch Kurses mit Frau Oberscheven, unserer Französischlehrerin, für zwei Tage nach Berlin fahren, um bei der Preisverleihung mit teilnehmen zu können.
In Berlin haben wir jede Menge Street Art besichtigt und haben das Brandenburger Tor und den Reichstag besucht. Natürlich sind wir auch die East Side Gallery entlang gelaufen. Am Abend sind wir dann zur Preisverleihung gegangen, wo die einzelnen großen Gewinner einen Preis bekommen haben. Anschließend gab es dann noch ein Opern Konzert auf Französisch. Am nächsten Tag haben wir uns die Ausstellung von MIX-ART 2013 angesehen. Danach durften wir uns frei bewegen, was wir natürlich auch ausgenutzt haben. Was gibt es besseres als bei schönem sonnigen Wetter bei Starbucks einen erfrischenden Frapuccino zu trinken?
Das ganze Projekt hat uns sehr gut gefallen und sehr viel Spaß gemacht.
Wir haben auch viele Erfahrungen gesammelt, die wir hoffentlich niemals vergessen werden.
(Gül Özbozoglu)
MIX’ART 2013
Ein deutsch-französisches Projekt an unserer Schule
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler
Vor fünfzig Jahren begann mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages die deutsch-französische Freundschaft.
Zum Jubiläum in diesem Jahr haben das Goethe-Institut, das Institut Français und der Verein ARIANA Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse in Deutschland und Frankreich dazu eingeladen, sich mit dieser freundschaftlichen Verbindung künstlerisch und sprachlich auseinanderzusetzen.
An dem bilingualen Projekt, mit mehr als 20.000 Teilnehmern, haben auch meine 10.Klase (WE Französisch), meine Kollegin Anke Jakobs und ich mit Erfolg teilgenommen.
Mit einem unserer Kunstwerke, die wir zusammen mit einem französischen Künstler erarbeitet haben und bei der Jury in Paris eingereicht haben, sind wir unter die Finalisten gewählt worden.
Zur Belohnung durften sechs Kursteilnehmer/Innen und ich an der bilingualen Abschlussveranstaltung in Berlin teilnehmen und auch noch etwas Berliner Luft schnuppern.
Wir alle waren mit viel Arbeitseifer dabei.
Ein großes MERCI an alle engagierten Schüler und Schülerinnen von Nadine Oberscheven. (OBR)
Artikel aus der RP vom 22.02.2013
Artikel aus der RP vom 07.06.2013
Artikel aus der RP vom 14.06.2013
Die Eröffnung der Ausstellung zum diesjährigen Betriebspraktikum des 9. Jahrgangs war ein großer Erfolg!
Am 29.04.2013 wurde zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr die Ausstellung des diesjährigen Betriebspraktikums des 9. Jahrgangs im Forum der Gesamtschule Kaiserplatz feierlich eröffnet.
Jochen Adrian, der Schulleiter, und Jan von der Heydt, Organisator des 9er Betriebspraktikums, begrüßten – hocherfreut über den großen Andrang – die etwa 350 Besucherinnen und Besucher mit einer Eröffnungsrede.
Zu den Gästen der Veranstaltung gehörten nicht nur Familienmitglieder der Praktikanten, sondern auch zahlreiche Angehörige der verschiedenen Betriebe. In diesem Jahr ermöglichten ca. 150 Betriebe den etwa 180 Praktikanten und Praktikantinnen einen Blick in die Berufswelt. Beliebt bei den Schülerinnen und Schülern waren in diesem Jahr v.a. soziale Berufe wie Kindergärtner/in, Grundschullehrer/in, Altenpfleger/in, aber auch eine große Anzahl technischer Berufe.
Neben den selbstgestalteten Plakaten der Jugendlichen wurde die Ausstellung durch zahlreiche Anschauungsobjekte bereichert. Dazu zählten unter anderem Broschüren, Spritzen, Mullbinden, Rohre, Heizkörper, Dämmmaterial, verschiedene Berufskleidungsstücke, selbstgemalte Bilder und viele weitere Exponate. Darüber hinaus zeigten einzelne Schülerinnen und Schüler auf bereitgestellten Laptops diverse Fotos der Erlebnisse ihres 3-wöchigen Praktikums. Parallel hierzu lief im Hintergrund auf einer Großleinwand eine Fotopräsentation, in der alle Praktikant(en)/innen hintereinander an ihrem Arbeitsplatz zu sehen waren. Besonders ansprechend war auch, dass neben jeder Ausstellungsstation die jeweilige Praktikantin bzw. der jeweilige Praktikant für Fragen bereitstand.
Im Bereich vor dem Forum verteilten fleißige Schülerinnen und Schüler währenddessen Getränke und Snacks.
Höhepunkt am Abend stellte die Preisverleihung des besten Plakates jeder Klasse dar. Zur Auswahljury gehörte Herr Dr. Edgar Lapp, Leiter des Teams Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit in Krefeld, der – zusammen mit Herrn von der Heydt – den Gewinnern des Wettbewerbs, Christian Mertens (9a), Alina Kaminski (9b), Niklas Wetterhahn (9c), Jannik Herring (9d), Tim Wagner (9e) sowie Renee Theveßen (9f), die Preise überreichte. Am Ende des Abends waren sich schließlich alle Anwesenden einig, dass die Eröffnung der Ausstellung ein voller Erfolg war!
|
||||
Jugend experimentiert
Nach einer kurzen Auszeit waren unsere Schülerinnen wieder dabei. Britt Wetzler Viktoria Banczyk Linda Finsterbusch stellten im Seidenweberhaus ihre Forschungsergebnisse zur Lichtmühle vor.
Sie verwandelten mit Hilfe der Lichtmühle Lichtenergie in mechanische Energie und beobachteten dabei die Drehgeschwindigkeit, die Drehrichtung und den Einfluss der Lichtquelle. Unterstützt wurden sie bei ihren Experimenten von ihrer Physiklehrerin Tatjan Unik-Bryuzgina. |
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
Karibisches Flair an der Gesamtschule Kaiserplatz | ||||
Am Donnerstag, dem 07.02.2013 fand die Karnevalsfeier im Forum der Gesamtschule Kaiserplatz statt. Es war eine großartige Stimmung im Forum. Organisiert wurde die Karnevalsfeier von der Schülervertretung (SV) der Schule. Das Medien-Team war für den guten Sound zuständig, Robin Kamp (9e) sorgte für beeindruckende Lichteffekte. Blumenketten und Baströckchen waren an diesem Tag oft gesehene Verkleidungen. Darüber hinaus waren viele Piraten anzutreffen. Auch der Schulleiter erschien an diesem Morgen als Pirat zum Dienst. Durch das Bühnenprogramm führten gut gelaunte Schülerinnen und Schüler der SV, die sich ebenfalls vorbildlich themengerecht gekleidet hatten. Akrobatik, Tanzperformances, Gesangseinlagen sowie Kostüm- und Tanzwettbewerbe gehörten zum Programm. Annalena Weichert, Hanna Karl und Analena Poschmann beeindruckten mit ihren akrobatischen Darbietungen und Laura Jentges überzeugte mit einer Gesangsdarbietung die komplette Schülerschaft. Außerhalb des Forums gab es karibische Getränke und Speisen. Auch für die karnevalistisch Uninteressierten war gesorgt: In der Turnhalle gab es ein alternatives Sportprogramm.
|
Kultur.Forscher! Springschool | ||||
|
||||
In unserem 2. Kultur.Forscher!-Projekt (ein Projekt der PWC-Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Berlin) wird in unserer Schule wieder in vielen Gruppen ästhetisch geforscht und wir freuen uns schon auf eine große Abschlussveranstaltung in einem Jahr. Doch damit nicht genug. Im Herbst starteten wir gemeinsam mit Frau Kohlmeier und Frau Leuschner von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ein Großprojekt, die Springschool. Gemeinsam mit Frau Professor Klinge und Frau Egger von der Ruhr-Universität-Bochum und ihren StudentInnen, Lehrerinnen, Lehramtsanwärterinnen und SchülerInnen der Gesamtschule Kaiserplatz, den KünstlerInnen Petra Rühl, Lucius Rühl und Andreas Simon und der Prozessbegleiterin Frau Kohlmeier planten wir eine 4-tägige Springschool in Krefeld. Ziel dieses Projektes war es zu verdeutlichen, dass die Methode des ästhetischen Forschens bei SchülerInnen zu großen Lernfortschritten führt und schon in der Lehrerausbildung Berücksichtigung finden sollte. Unser Kooperationspartner - das Werkhaus - stellte dafür mit seinem Südbahnhof ideale Räumlichkeiten zur Verfügung und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass unsere SchülerInnen in dieser Springschool und den vorangegangenen workshops viel gelernt haben, sie waren gleichzeitig die Lehrmeister für die erwachsenen TeilnehmerInnen. Und sie haben gezeigt, wie kreativ und leistungsstark sie sind, wenn sie eigenverantwortlich sich einem Thema mit ihren eigenen Fragen nähern dürfen.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Vorlesewettbewerb 2012/2013
Am 18. Februar 2013 trafen sich die Sieger der Vorlesewettbewerbe der krefelder Schulen zur Stadtmeisterschaft in der Mediothek Krefeld. Die Gesamtschule Kaiserplatz wurde vom Schulsieger Marcus Adolfs (6d) vertreten.
Artikel aus der WZ vom 19.02.2013
Artikel aus der RP vom 19.02.2013
Die Endscheidung fiel nicht leicht und der Jury rauchten die Köpfe. Doch jetzt ist die Entscheidung gefallen. Der diesjährige Sieger des Vorlesewettbewerbs heißt Marcus Adolfs (6d). Er wird unsere Schule in der nächsten Runde vertreten. Wir drücken ihm die Daumen und wünschen ihm viel Glück |
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
Jung und Alt im Internet | ||||
Sie wollten wissen, welchen Einfluss das Alter auf die Internetnutzung hat und entwarfen Fragebögen für Kindergartenkinder, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Befragungen und Auswertungen nahmen viel Zeit in Anspruch, doch am 18.1.2013 wurden Sie für ihre Mühen belohnt. Sie durften ihre Power-Point-Präsentation mit den Ergebnissen in der Uni Duisburg vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler des 8-er WE-Kurses bekamen dabei Unterstützung von einigen Klassenkameradinnen, zwei Müttern und der Klasse 9e. Ihr Beitrag bekam viel Lob, waren sie doch schließlich die einzige Gruppe, die das Projekt ohne Lehrer durchgeführt hatte. Nach der Veranstaltung nutzten sie noch die Gelegenheit, sich die Uni-Bibliothek anzuschauen und dann ging es wieder Richtung Krefeld. |
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
Kunst-AG und „Kaiserplatz on Tour“ im Farbenrausch
|
|||||
|
|||||
Stadtmeisterschaft Rudern 2013
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /var/www/fgeesg/new/images/Schulleben12131/rudern
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zum 1. Platz bei der diesjährigen Ruder-Stadtmeisterschaft!
Bezirksfinale Turnen
Zum zweiten Mal dabei und wieder auf dem Treppchen
Am 12. Dezember 2012 fanden trotz winterlicher Bedingungen 25 Mannschaften den Weg zum Bezirksfinale Turnen in Solingen. Bei dem stimmungsvollen Wettkampf an den vier Geräten Barren, Balken, Boden und Sprung gelang es Lena Dorn(8f), Annalena Weichert(8d), Annika Liedtke(9f), Analena Poschmann(7a) und Julia Schlömer(7d) für die Gesamtschule Kaiserplatz den 3. Platz zu erreichen. Eine tolle Leistung. (Kru)
Dann sage NEIN 8f bei KRea(k)tiv gegen Rechts JARIS COMICS GEGEN – RECHTS – KURS |
|||
Am Ende des letzten Schuljahres hat der Krefelder Künstler Jari die heutige Klasse 8f im Rahmen ihres Projektes „Kindheit und Jugend während der Hitlerzeit – Neonazis in Deutschland“ besucht und in drei Stunden einen Schnellkurs COMICS GEGEN RECHTS durchgeführt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler gute und böse Personen/Zeichen zu skizzieren und in einen selbst erfundenen Comic einzubauen sowie ein Symbol gegen Rechts zu zeichnen. Die fertigen Comics wurden als Flaggen ausgestellt, was symbolisch steht für „Flagge (gegen Rechts) zeigen“. Flagge zeigen wollten die Schülerinnen und Schüler auch mit ihrer Aufführung bei dem „Fest ohne Grenzen" am 1. 9. 12 in der Innenstadt. Dort trugen sie ein selbstverfasstes Gedicht „Dann sage NEIN“ vor und stellten es szenisch dar. Beim abschließenden Demonstrationszug ins Publikum zeigten sie als Flaggen ihre selbsthergestellten Comics gegen Rechts. Beeindruckend ist, dass die Schüler/innen zusammen mit ihren Lehrerinnen Gaby Sill und Elisabeth Eichler bereit waren, ihre Freizeit zu opfern, um ihre Haltung gegen Rechts zu demonstrieren. |
|||
|
|
||
|
|
Hier finden Sie einen Überblick über das Schuljahr an der Gesamtschule Kaiserplatz.
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz erforschen im Schuljahr 2012/ 2013, in Kooperation mit der Volkshochschule Krefeld, das Leben in Krefeld nach dem zweiten Weltkrieg.
Artikel aus der WZ vom 1.3.2013
Artikel aus der WZ vom 15.3.2013
Hier finden Sie einen Überblick über das Schuljahr an der Gesamtschule Kaiserplatz.