Herzlich willkommen auf der Homepage der
Gesamtschule Kaiserplatz
Bitte besuchen Sie auch unsere neue Homepage und ändern gegebenenfalls schon einmal Ihre Lesezeichen.
Besuch Frau Spanier-Oppermann
![]() |
![]() |
Einladung zum diesjährigen DG Abend
Thema: Wandel
Donnerstag, den 4. April 2019
19:00 Uhr im Forum
Mit großer Spannung wird dem diesjährigen DG Abend entgegen gesehen. Er wird am Donnerstag, den 4. April um 19.00 Uhr im Forum der Gesamtschule Kaiserplatz stattfinden. Der Darstellen und Gestalten Abend ist eine Veranstaltung, die von allen Mitwirkenden mit großer Spannung erwartet wird, denn hier wird Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und interessierten Gästen Gelegenheit geboten, die in diesem Schuljahr erarbeiteten Szenen und Stücke des WP Faches Darstellen und Gestalten zu erleben.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A stellen auf der DIDACTA die Bildungsapp Biparcour vor
Von l. nach r.: Letizia Hild, Derya Lehmeier, Joshua Niederstraßer, Valeria Velasquez, Emil Meyer
Am Dienstag, 19.02.2019 besuchten vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A die Bildungsmesse Didacta in Köln. Bei ihrem Besuch stellten sie die Biparcour-App vor.
Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz zu Besuch im Krefelder Rathaus
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8E der Gesamtschule Kaiserplatz, haben mit ihren Klassenlehrern, Frau Baka und Herrn Mathé, am 18. März 2019 das Krefelder Rathaus besucht.
Renovierung und Modernisierung des SV-Büros
Am letzten Samstag fanden sich neben unseren zwei Schülersprechern Henry und Moritz und den drei SV-Lehrern noch 5 sehr hilfsbereite Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe zusammen, um das „sehr in die Jahre gekommene“ SV-Büro zu renovieren und zu modernisieren.
Unser Besuch im Kloster Mariendonk vom 11. – 13. Januar 2019
Frau Rüskamp:
Ein Wochenende im Kloster schweigen? Und das auch noch als Philosophielehrerin? Klar!
Im Grunde sind wir alle Schrauber – Jugendliche lernen bei Canon den Beruf des IT-Systemelektronikers kennen
IT-Systemelektroniker sind weltfremde Nerds, die abgeschieden acht Stunden in einem Raum sitzen und tagein und tagaus nur an Geräten basteln. Weit gefehlt! „Mein Ausbildungsberuf ist sehr vielfältig und spannend. Es gibt jeden Tag etwas Neues zu entdecken“, beschreibt begeistert Auszubildende Vanessa Berte vor acht technikinteressierten Jugendlichen ihre Tagesroutine bei Canon in Willich.
Vorlesewettbewerb 2019
Auch in diesem Jahr fand in den 6. Klassen der Vorlesewettbewerb statt, aus dem die folgenden Siegerinnen und Sieger hervorgingen:
Tagesfahrt ins Haus der Geschichte nach Bonn
Am 29.01.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler unseres 10. Jahrgangs -wie jedes Jahr- das Haus der Geschichte der BRD in Bonn.
„Ahoy, there!“ – Englisches Theaterstück für die 7. Klassen
Ein fester Bestandteil des Kulturfahrplans am Kaiserplatz ist ein Theaterstück in englischer Sprache für alle 7. Klassen. Wieder einmal war das Ensemble der „Theatre@School“ bei uns zu Gast, dieses Mal mit einem Musical voller Abenteuer rund um eine Schatzsuche zweier Piraten.
Unsere SV-Fahrt 2018/2019
Die erste Schulwoche im neuen Jahr und für die Klassensprecher, Stufensprecher sowie unsere drei SV-Lehrer ging es auch in diesem Jahr nach Xanten zur SV-Fahrt. Bei dem zweitägigen Seminar arbeiteten wir Schüler und Schülerinnen fleißig an vielen verschiedenen Projekten.
Prof. Leisen zu Gast am Kaiserplatz
Aus Anlass des pädagogischen Tages durften wir am 13. Dezember Prof. Josef Leisen als Gast begrüßen, der dem Lehrerkollegium einen Vortrag zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ hielt. Er ist in Fachkreisen sehr bekannt für zahlreiche Publikationen zu dem Thema, das er dem Kollegium mit vielen Beispielen aus der Unterrichtspraxis näher gebracht hat. Das Kernanliegen des Konzepts liegt darin, im Fachunterricht den sprachlichen Schwierigkeiten Rechnung zu tragen und entsprechende Unterstützungshilfen anzubieten.
Weihnachtsbaum
In diesem Jahr wurde der Weihnachtsbaum von der DAZ-Gruppe mit Frau Sahin geschmückt. Vielen Dank an die Gruppe wie auch an Frau Houben, die den Baum besorgt hat.
Projektwoche der 9. Klasse
Am Montag waren wir bei der DASA (Deutsche Arbeitsschutz Agentur) in Dortmund.
Bei unserer Ankunft hat uns eine nette Dame empfangen und uns anschließend eine Rundführung durch die DASA gegeben. Die Führung war im allgemeinen sehr interessant und informativ.
Im Anschluss an die Führung durften wir die Angebote selbst erkunden und die Simulationen testen. Doch leider war die Zeit ein wenig knapp.