Herzlich willkommen auf der Homepage der
Gesamtschule Kaiserplatz
Bitte besuchen Sie auch unsere neue Homepage und ändern gegebenenfalls schon einmal Ihre Lesezeichen.
RhinoParty im Zoo
Am Donnerstag, dem 03.10.19, hatte der Förderverein des Krefelder Zoos, die „Zoofreunde Krefeld“, zu einer besonderen Abschlussveranstaltung der Aktion RhinoArt eingeladen. Der Verein hatte nämlich im Jahre 2017 Nashornmodelle zur Verfügung gestellt, die dann von Künstlern gestaltet und gegen eine Spende von € 250 an Paten verkauft wurden. Insgesamt gewann der Zoo dadurch 30.000 €, was für die Umgestaltung der Afrikawiese, den Bau einer Pelikanlagune und das Neubauprojekt Schimpansenwald eingesetzt wird. Zu der RhinoParty waren sowohl die Künstler als auch die Spender eingeladen worden.
Play-It!-Tag 2019: Die Mediothek lädt zum Spielen ein!
Was am Niederrhein zweimal in Folge stattfindet, ist Tradition, sagt ein Sprichwort. Am Sonntag fand zum sechsten Mal in Folge der große Play-It!-Tag in der Mediothek statt. Dabei drehte sich wieder alles um das Thema Spielen und gemeinsam Spaß haben.
Ausstellung unserer Schule in der kulturellen Woche vom 24.09.10 an in der Mediothek
Im letzten Schuljahr wurde mit dem Kurs des Faches „Praktische Philosophie“ aus dem 10. Jahrgang von Frau Rüskamp eine Unterrichtsreihe zu dem Thema „Ist Helfen eine Pflicht?“ durchgeführt.
Schüler*innen vom Kaiserplatz bei KReate FUTURE
Am Montag, den 08.07.2019, hatten Schüler*innen aus den Jahrgängen 9, 10 und der EF Gelegenheit beim ersten Youth Science Camp in der Mediothek Krefeld dabei zu sein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“. Dabei handelte es sich um das Format eines Hackathons, das die Schüler*innen in ihrer Erlebenswelt abholt und ihre ganz eigenen Zukunftskreationen im Bereich des Themas in den Vordergrund stellt.
„Chemie der Gebrauchsmetalle - mal kunstvoll als Höhlenmalerei“
Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres „2018/19 arbeitete der WP-Kurs Naturwissenschaften im Jahrgang 10 der Gesamtschule Kaiserplatz an einem Projekt, das die chemischen Grundlagen der Elektrochemie in einem fächerübergreifenden Gesamtzusammenhang mit der Biologie und der Kunst darstellt.
Einige SchülerInnen verlassen den Kaiserplatz – neue Traditionen nehmen ihren Lauf
In der vergangenen Woche fanden die Abschlussfeiern für den 10. Jahrgang und den Abiturjahrgang statt mit der feierlichen Zeugnisübergabe. Allen Schülerinnen und Schülern gratulieren wir sehr herzlich zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Training für digitale Gesundheit an der Gesamtschule Kaiserplatz
Fortsetzung nach Erfolg: Krefeld erhält weiteres DIGI CAMP
BG 3000 Service GmbH
v.l.n.r.: Tobias Eck (BARMER), Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe, Nina Widera (Projektleitung BG3000), Andre Roszewicz (Referent)
Krefeld, 28. Juni 2019. Für die meisten Jugendlichen aus Krefeld gehören Instagram, YouTube oder WhatsApp zum Alltag. Das Smartphone ist dabei ihr stetiger Begleiter, auch in der Schule. An der Gesamtschule Kaiserplatz herrscht im Unterricht gewöhnlich Handyverbot – eine Ausnahme gab es nun für das DIGI CAMP: Der Frage „Immer online - nie mehr allein?“ sind Schüler, Eltern und Lehrkräfte beim gleichnamigen Präventionsprojekt nachgegangen. Für Krefeld ist es das zweite DIGI CAMP. Nach dem Erfolg am Ricarda-Huch-Gymnasium im September 2018 hatten sich die Initiatoren und Organisatoren, die Krankenkasse BARMER, TÜV Rheinland und das Social Impact Startup BG3000, für eine Fortsetzung des Projekts in der Stadt entschieden. Am Donnerstag zogen Lehrer, Schüler und Projektträger an der Gesamtschule Kaiserplatz Bilanz. Das Präventionsprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Pflanzen, Pinsel, Putzeimer: Eine Schule schreitet zur Tat
Schon seit vielen Jahren leidet die Schulgemeinde der Gesamtschule Kaiserplatz darunter, dass ihr Gebäude an vielen Stellen buchstäblich in die Jahre kommt. So finden sich an etlichen Wänden und Böden Löcher oder andere gravierende Schäden, die das Wohlbefinden oder gar die Sicherheit gefährden. Die Öffentlichkeit nimmt dies allenfalls an Wahltagen wahr, an denen auch schulfremde Menschen einmal wieder die Schule als Wahllokal betreten. Zwar wurden im letzten Sommer aufwendige Sanierungsarbeiten vollzogen, doch in den verschiedenen Gremien der Schule ist das Thema Gebäude immer noch ein Dauerbrenner, da längst noch nicht alle Schäden behoben worden sind.

Besuch in Lüttich
Wir, als Französischkurs von Frau Kesmen, waren vom 25. März bis zum 26. März in Begleitung von Frau Reichhart in dem französischsprachigen Lüttich in Belgien.
Einladung
Präsentation der Ergebnisse aus den Kulturprojekttagen
im Forum der Schule
Dienstag, 9. Juli: 5. Stunde: Angemeldete Klassen 5. – 7. Jahrgang
Dienstag, 9. Juli: 6. Stunde: Angemeldete Klassen 8.- 9. Jahrgang
Spanien vs. Deutschland
Concerted Colegio El Salvador vs. Gesamtschule Kaiserplatz:
Ein Schulvergleich
Die Gesamtschule Kaiserplatz ist wirklich ganz anders, als die spanische Privatschule Colegio El Salvador, die wir im Februar 2019 besuchten.
„Kleine lernen bei den Großen“ – Naturforscher bei NAWI-Päd
Zum wiederholten Mal haben die Schüler*innen des 12. Jahrgangs die „Forscher*innen" aus der gleichnamigen AG des 5. und 6. Jahrgangs zu Gast gehabt.
Besichtigung des Betriebes IMRecycling
Im Zuge des Ersamus+ Projektes „Creating you own opportunities in the European workplace“ besuchten 10 SchülerInnen und zwei Lehrerinnen der Gesamtschule Kaiserplatz am Dienstag dem 02.04.2019 mit ihren Austauschschülerinnen und Austauschschülern den Betrieb IMR/Krefeld.