Kampf um die Gesamtschule
Rückblick. Die neue Schulform war umstritten. Jetzt wurde am Kaiserplatz das 25-jährige gefeiert.
Artikel aus der WZ vom 18.07.2011 >>>
Rückblick. Die neue Schulform war umstritten. Jetzt wurde am Kaiserplatz das 25-jährige gefeiert.
Artikel aus der WZ vom 18.07.2011 >>>
Vor 25 Jahren wurde nach hartem Kampf Krefelds erste Gesamtschule gegründet. Die Schule am
Kaiserplatz ist heute akzeptiert.
Artikel aus der RP vom 15.07.2011 >>>
Kaiserplatzschule bei Ehrmann
Artikel aus der RP vom 15.07.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 15.07.2011 >>>
Im Ausland zur Schule gehen
Artikel aus der RP vom 14.07.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 14.07.2011 >>>
Schüler zeigen Stadtgeschichte
Die Klassen acht bis zehn der Gesamtschule Kaiserplatz haben sich in Kulturprojekten mit
der Geschichte der Stadt Krefeld auseinander gesetzt. Als Teilnehmer der Aktion "Kulturforscher"
tanzten, bastelten und spielten sie. Die Resonance auf die Aktion war groß.
Artikel aus der WZ vom 01.07.2011 >>>
Die Klassen acht bis zehn der Gesamtschule Kaiserplatz haben sich in Kulturprojekten mit
der Geschichte der Stadt Krefeld auseinander gesetzt. Als Teilnehmer der Aktion "Kulturforscher"
tanzten, bastelten und spielten sie. Die Resonance auf die Aktion war groß.
Artikel aus der WZ vom 01.07.2011 >>>
Junge "Kulturforscher" präsentieren Projekt
Artikel aus der WZ vom 30.06.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 30.06.2011 >>>
Kaiserplatz ist Judo-Stadtmeister
Artikel aus dem ExtraTipp vom 26.06.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 23.06.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 21.06.2011 >>>
Artikel aus dem ExtraTipp vom 26.06.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 23.06.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 21.06.2011 >>>
Kultur fördert Integration
Mit einem bunten Programm hat der Südbahnhof jetzt auch offiziell seine Tor geöffnet.
Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz mit ihrer Perfomance "Body-Percussion" dabei.
Artikel aus der WZ vom 06.06.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 06.06.2011 >>>
Mit einem bunten Programm hat der Südbahnhof jetzt auch offiziell seine Tor geöffnet.
Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz mit ihrer Perfomance "Body-Percussion" dabei.
Artikel aus der WZ vom 06.06.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 06.06.2011 >>>
RP-Praktikanten
Artikel aus der RP vom 25.05.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 25.05.2011 >>>
Berufswahl an Gesamtschule
Artikel aus der WZ vom 24.05.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 24.05.2011 >>>
Kaiserplatz beim "Tigerentenclub"
Am 24. Mai tritt die Klasse 5d bei der beliebten Fernsehsendung "Tigerentenclub" an.
Artikel aus dem Stadtspiegel vom 4.5.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 6.5.2011 >>>
Am 24. Mai tritt die Klasse 5d bei der beliebten Fernsehsendung "Tigerentenclub" an.
Artikel aus dem Stadtspiegel vom 4.5.2011 >>>
Artikel aus der RP vom 6.5.2011 >>>
WDR-Aktion am 13.04.2011
Zwischen Werkbank und Vorlesung - duales Studium boomt
Jobgarantie, Gehalt und eine gute Ausbildung - immer mehr Schulabgänger kombinieren
ihr Studium mit betrieblichen Praxisphasen. Von der Doppelausbildung profitieren auch die Unternehmen: Sie hoffen auf dringend benötigte Fachkräfte.
Der Informationsbus des WDR und der Hochschule Niederrhein steht zwischen 12:00 und
16:00 Uhr vor der Hochschule Niederrhein in Krefeld, Reinarzstr.
Präsentation Duales Studium an der Hochschule Niederrhein
Vorteile des Dualen Studiums
Zwischen Werkbank und Vorlesung - duales Studium boomt
Jobgarantie, Gehalt und eine gute Ausbildung - immer mehr Schulabgänger kombinieren
ihr Studium mit betrieblichen Praxisphasen. Von der Doppelausbildung profitieren auch die Unternehmen: Sie hoffen auf dringend benötigte Fachkräfte.
Der Informationsbus des WDR und der Hochschule Niederrhein steht zwischen 12:00 und
16:00 Uhr vor der Hochschule Niederrhein in Krefeld, Reinarzstr.
Präsentation Duales Studium an der Hochschule Niederrhein
Vorteile des Dualen Studiums
Gesamtschule Kaiserplatz holt Eishockey-Sparkassen-Cup
Artikel aus der WZ vom 23.03.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 25.03.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 23.03.2011 >>>
Artikel aus der WZ vom 25.03.2011 >>>
Energiesparen ist Zukunft
Schülerinnen und Schüler des Technikkurses Herr Hoenen waren zu Gast auf der Energiesparmesse in Krefeld.
"Dass sich schon die Jugend mit dem Energiesparen beschäftigt, demonstrierte Schülerin Marina Kracht von der Gesamtschule Kaiserplatz. Ihrer Gruppe gelang es, die Luft binnen 30 Minuten um über 21 Grad zu erwärmen – mit Hilfe eines im Technikunterricht gebauten Sonnenkollektors."
Artikel aus der WZ lesen >>> (externer Link)
"Dass sich schon die Jugend mit dem Energiesparen beschäftigt, demonstrierte Schülerin Marina Kracht von der Gesamtschule Kaiserplatz. Ihrer Gruppe gelang es, die Luft binnen 30 Minuten um über 21 Grad zu erwärmen – mit Hilfe eines im Technikunterricht gebauten Sonnenkollektors."
Artikel aus der WZ lesen >>> (externer Link)
Milchcup
Beim Rundlauf braucht man ganz viel Puste
Beim Rundlauf braucht man ganz viel Puste

350 Schüler vom ganzen Niederrhein traten in Krefeld zum Bezirksturnier an. Die besten Teams dürfen zum Landeswettbewerb.
Die Gesamtschule Kaiserplatz nahm mit Frau Rudolph teil.
Artikel aus der WZ lesen >>> (externer Link)
Die Gesamtschule Kaiserplatz nahm mit Frau Rudolph teil.
Artikel aus der WZ lesen >>> (externer Link)
Einblicke ins Allerheiligste

Die Rheinische Post startet eine neue Serie über Lehrerzimmer. Sie gewährt Einblicke in das Allerheiligste der Krefelder Schulen und sprach mit Lehrern über Leben und Arbeiten in "ihrem" Zimmer. Den Anfang macht die Gesamtschule Kaiserplatz.
Artikel aus der RP lesen >>> (externer Link)
Artikel aus der RP lesen >>> (externer Link)
Schülerkolleg im WDR-Fernsehen

Am 9. Februar 2011 fand der Schülerkongress an der Universität Duisburg-Essen statt, den der Lehrstuhl mit Unterstützung der Robert-Bosch Stiftung im Rahmen des Schülerkollegs durchführt. Die Projektgruppen haben in den letzten drei Monaten verschiedene Forschungsfragen zum Thema "Digitale Medien" entwickelt und bearbeitet. Bei den einzelnen Arbeitsschritten erhalten sie Unterstützung durch Mitarbeiterinnen vom Duisburg Learning Lab. Die Ergebnisse, die die Schüler/innen auf dem Schülerkongress vorgetragen haben, und als Poster ausgestellt haben, können sich sehen lassen: Sie zeigen, wie Jugendliche im Schülerkolleg angeregt werden, über ihr Medienverhalten nachzudenken, und mithilfe sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden datengestützt Aussagen zum Umgang mit Medien in ihrem Umfeld entwickeln können.
Für die nächsten Durchgänge des Schülerkollegs in 2011 können sich weitere Lehrer/innen von weiterführenden Schulen der Region beim Projektteam des Schülerkollegs (Frau Bündgens-Kosten) melden. Wir unterstützen die Schulen mit einem Paket an Arbeitsmaterialien und bei der Durchführung von Arbeitsphasen, bei der Entwicklung einer Fragestellung und der Auswertung der Ergebnisse, etwa im Rahmen des Fachunterrichts Deutsch, Politik oder Pädagogik oder in fachübergreifenden Projekten. Dabei entwickeln wir ein Vorgehen, das sich an den Rahmen der Schule bzw. der Klasse anpasst.
von Michael Kerres am 10.02.11
Gesamtschule Kaiserplatz mit Berufsbüro

Die Gesamtschule Kaiserplatz hat seit dem 7. Februar ein Berufs-
orientierungsbüro (BOB). Die Kosten übernehmen die Bundes-
agentur für Arbeit und das Schulministerium NRW.
Artikel aus der RP vom 7.2.2011
Artikel aus der WZ vom 7.2.2011
Mittagessen auf dem Stundenplan

Mensa. Das Angebot ist groß, wird aber von älteren Schülern
wenig genutzt. "Warmes Essen ist besser als Butterbrote"
In der Gesamtschule Kaiserplatz essen täglich bis zu 700 Schüler.