Die Ersthelfer-AG
In der Gesamtschule Kaiserplatz werden ungefähr 40 Arbeitsgemeinschaften angeboten, z.B. Dance like a star, Schulwebsite, 3D-Computergrafik, Schülerradio, Rudern etc. Auch gibt es eine Ersthelfer-AG (von den Jugendlichen auch als Sani-AG bezeichnet), die seit mehreren Jahren von Frau Prescher geleitet wird und ab dem 8. Jahrgang gewählt werden kann.
Die Ersthelfer-AG wird aktuell von 16 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Jugendlichen werden über die ganze Woche verteilt unterschiedlich eingesetzt und sind in den Pausen in einem speziellen Raum, dem sog. Sani-Raum, der sich auf dem Schulhof direkt neben dem Bolzplatz befindet, anzutreffen. In dieser AG lernen die Schülerinnen und Schüler spezielle Verbände wie Fremdkörper-Verband und Druckverband anzulegen, Wiederbelebungsmaßnahmen etc. Die Jugendlichen arbeiten mit Verbänden, Pflastern, Scheren sowie Kühlpacks. Spritzen oder Medikamente dürfen sie nicht verabreichen.
Wenn ein Kind verletzt ist, geht es selbst zum Sanitäts-Raum oder Freunde gehen dorthin und holen Hilfe. In manchen Wochen gibt es nur wenige Einsätze, in anderen wiederum viele kleinere Verletzungen. Glücklicherweise gab es bislang nur sehr wenige größere Verletzungen, bei denen ein Notarzt gerufen werden musste.
Der Einsatzbereich der Schul-Sanis beschränkt sich auf den schulischen Bereich. Sie sind allerdings nicht nur während der Unterrichtszeit verfügbar, sondern unterstützen durch ihren Einsatz ebenso diverse schulische Veranstaltungen wie die jährliche Karnevals-Feier oder D&G-Abende, den Tag der offenen Tür etc.
Frau Prescher, die Leiterin der Ersthelfer-AG, hat eine professionelle Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz absolviert, die sie alle 2 Jahre auffrischt.Schülerinnen und Schüler, die sich für diese AG interessieren, sollten hilfsbereit, teamfähig und zuverlässig sein.